1. Einleitung
Valentini Media („wir“, „uns“, „unser“) verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern und schützen – in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG). Durch den Zugriff auf unsere Website oder die Nutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie einverstanden.
2. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, Anfragen stellen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Rechnungs- und Zahlungsinformationen sowie Inhalte von Anfragen und Mitteilungen. Zusätzlich erfassen wir automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp, das Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten werden entweder durch Formulare, durch direkte Kommunikation oder mittels Cookies und ähnlicher Technologien erfasst.
3. Verwendung personenbezogener Daten
Wir verwenden Ihre Daten zur Bearbeitung von Anfragen und Aufträgen, zur Vertragserfüllung, zur Abrechnung, für die Kommunikation, zur Verbesserung unserer Services sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Eine Verwendung zu Marketingzwecken erfolgt nur dann, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben oder Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben.
4. Kontaktformular
Bei Anfragen über das Kontaktformular auf unserer Website verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Ihnen oder zur Anbahnung beziehungsweise Erfüllung eines Vertrags. Die Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
5. Einbindung von Social Media
Unsere Website kann Links zu unseren Profilen auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn enthalten. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Website. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ab diesem Zeitpunkt durch die jeweilige Plattform – es gelten deren eigene Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben.
6. Datenweitergabe
Wir geben personenbezogene Daten ausschließlich an sorgfältig ausgewählte Dienstleister weiter, die für uns tätig sind (beispielsweise Hosting-Anbieter, Zahlungsabwickler, IT-Support). Mit diesen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben geschützt werden. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist.
7. Datensicherheit und Aufbewahrung
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Eine absolute Sicherheit kann jedoch nicht garantiert werden. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Rechte der Nutzer
Wenn Sie in der Europäischen Union oder in Österreich ansässig sind, stehen Ihnen gemäß DSGVO und DSG folgende Rechte zu: das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit an uns richten (siehe Kontaktinformationen).
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Funktionalität zu optimieren. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
10. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns erfolgt – je nach Kontext – auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
11. Beschwerden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das österreichische Datenschutzgesetz verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien.
12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit anzupassen, um rechtliche Änderungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraxis zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mit. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Veröffentlichung der Änderungen gilt als Zustimmung zur jeweils aktuellen Fassung.
13. Kontaktinformationen
Valentini Media
Kinkstraße 4/17
6330 Kufstein
E-Mail: hello@valentinimedia.com